
Auf einen Blick
Termine: 26. August | 30. September | 11. November | 13. Januar
Ort: Arnsburger Straße 76
Beitrag: 20 € | mit Zentrumskarte 0 €
Live-Stream: ja (nur für ABO-Kunden)
Thema des Kurses
Meditation ist in aller Munde – doch was ist Meditation eigentlich?
Meditation ist die Methode, uns und unseren Geist verstehen zu lernen sowie in der Tiefe zu heilen. Egal was in unserem Leben vor sich geht, Meditation hilft uns, ruhiger und positiver damit umzugehen.
In diesem Kurs lernen und üben wir die Grundlagen der Meditationspraxis. Es gibt genug Zeit zum Erfahrungsaustausch und für Fragen.
Jeder ist willkommen.
Was erwartet dich?
Unser Meditationsraum ist mit Meditationskissen und -Matten sowie mit bequemen Stühlen ausgestattet, sodass jeder eine bequeme Sitzposition finden kann. Es ist keine besondere Kleidung oder Ausstattung nötig.
In der Pause gibt es Tee und Knabbereien.
Jede Sitzung dauert 75 Minuten und besteht aus angeleiteter Meditation und einem Vortrag. Fragen können jederzeit gestellt werden.
Lehrer

Ursula Brahimi, die Geschäftsführerin des Kadampa Meditationszentrums Frankfurt, nimmt am Grundlagenprogramm Teil und praktiziert den modernen Kadampa-Buddhismus mit großer Freude und tiefer Wertschätzung. Durch ihr inspirierendes Vorbild zeigt sie den Wert der Lehre Buddhas und lässt andere dadurch an diesem positiven Lebensweg teilhaben.

Salome Werth ist eine vertrauensvolle Schülerin des Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche und seit 2016 buddhistische Lehrerin. Im Sommer 2020 hat sie das ITTP, ein spezielles internationales Lehrerausbildungsprogramm, am Manjushri Kadampa Meditationszentrum in England erfolgreich abgeschlossen.
In ihren Meditationsanleitungen und Unterweisungen betont Salome die praktische Anwendung der Lehren Buddhas in unserem Alltag, um innere Ruhe und Glück zu finden und den tiefen Sinn dieses kostbaren Lebens zu entdecken.