Auf einen Blick

Wann: Donnerstags 19-21 Uhrr
Ort: KMC Frankfurt, Arnsburger Straße 76
Beitrag: 3x kostenlos schnuppern, danach 60 €/ Monat (GP-Zentrumskarte)

Oder einfach vorbeikommen

Warum Buddhismus studieren?

  • tiefe Erfahrungen machen
  • regelmäßiges Studium in einer festen Gruppe
  • Dharma-Bücher gemeinsam nach traditionellem Vorbild studieren
  • umfassende buddhistische Schulung in Theorie und Praxis
  • das Verständnis durch Fragen und Diskussion vertiefen
  • Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten
  • einfach vorbeikommen und kennenlernen: 3x kostenlos schnuppern

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Es sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Grundkenntnisse sind hilfreich, doch im großen und ganzen braucht man lediglich Freude, Interesse am Buddhismus und den Entschluss, einzusteigen. Mit Hilfe der Studiengruppe und aufgrund des geschickten Aufbaus des Programms ist es leicht, Fortschritte zu machen und Verständnis und Erfahrung rasch zu vergrößern.

Du wohnst nicht in Frankfurt und Umgebung? – Kein Problem. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit, online als Fernstudent am Grundlagenprogramm teilzunehmen. Bitte schreib uns an (info@meditation-in-frankfurt).

Ablauf

Die Teilnahme am Studienprogramm ist regelmäßig und läuft über ein Abo. Beim wöchentlichen Termin am Donnerstag wird gemeinsam ein Buchabschnitt studiert (Übertragung und Kommentar durch den Lehrer mit anschließender Diskussion und Fragen). Den Rahmen bilden Rezitation von traditionellen Gebeten, „Gebete für die Meditation“ und Meditation.

Studienabschnitt

Zurzeit studieren wir das Buch „Freudvoller Weg“ – Der vollständige Buddhistische Pfad zur Erleuchtung“ vom Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche. Ab dem 9. Februar 2023 studieren wir den dritten Teil des Buches, „Die große Ausrichtung“. Dies beinhaltet die Übungen, wie Liebe und Mitgefühl entwickelt werden, des Erzeugen des Erleuchtungsgeistes – Bodhichitta – , die Entwicklung von Konzentration, die Weisheit, die Leerheit verwirklicht – die wahre Natur alles Phänomene – und die Erlangung der vollen Erleuchtung.

„Wir alle haben das Potential zur Transformation unseres Selbst und eine unbegrenzte Kapazität, gute Eigenschaften anwachsen zu lassen. Doch um dieses Potential zu verwirklichen, müssen wir wissen, was auf jeder Stufe unserer spirituellen Reise zu tun ist.
Mit diesem Buch bietet uns Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche eine schrittweise Anleitung zu den Meditationsübungen, die uns zu dauerhaftem Frieden und Glück führen werden.“

Mehr Information unter: info@meditation-in-frankfurt.de

Lehrerin

Salome Werth ist eine vertrauensvolle Schülerin des Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche und seit 2016 buddhistische Lehrerin. Im Sommer 2020 hat sie das ITTP, ein spezielles internationales Lehrerausbildungsprogramm, am Manjushri Kadampa Meditationszentrum in England erfolgreich abgeschlossen.

In ihren Meditationsanleitungen und Unterweisungen betont Salome die praktische Anwendung der Lehren Buddhas in unserem Alltag, um innere Ruhe und Glück zu finden und den tiefen Sinn dieses kostbaren Lebens zu entdecken.