Unterweisungen & Meditationen

Wir bieten das Meditations-Programm am Mittwoch Abend für Inhaber einer Zentrumskarte auch als Live Stream an.
Das Meditationsprogramm am Mittwoch Abend ist offen für alle Interessierten jederzeit dazuzukommen.
Jeder Abend bietet die Gelegenheit mit Anleitung zu meditieren, eine Unterweisung zu hören wie wir unsere menschlichen Probleme von Seiten unseres Geistes lösen können und somit entspannt und inspiriert in den Rest der Woche zu gehen.
Die Kurse sind sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Praktizierende geeignet und betonen, wie man die Meditation und die damit verbundenen Übungen inmitten der Geschäftigkeit des modernen, täglichen Lebens anwenden kann. Die Verbindung von Buddhas Lehren und unserem Alltag ist die Essenz des Kadampa-Buddhismus.
Alle sind willkommen.
Im Juni & Juli: Verwandle dein Leben – Ein Leben Frei von Wut

Dharma zu praktizieren ist nicht schwierig oder zeitaufwendig. Wir haben immer Zeit; ein Tag hat immer 24 Stunden. Wenn wir unseren Geist in eine positive Richtung lenken, können wir jede Handlung, die wir tun, in den Pfad zur Erleuchtung verwandeln. Auf diese Weise werden die Lehren des Buddha ganz natürlich Teil unseres Lebens. Morgens aufzustehen kann eine Dharma-Praxis sein, zu essen und zur Arbeit zu gehen kann eine Dharma-Praxis sein, zu schlafen kann eine Dharma-Praxis sein. Indem wir unsere Haltung inmitten der täglichen Aktivitäten verändern, wird unser Leben sehr sinnvoll.
Durch Training in formeller und informeller Meditation wird unser Geist schließlich ständig einen tiefen inneren Frieden erfahren. Diese Abende werden uns dazu anleiten, unser Verständnis von Meditation zu vertiefen. Jeder ist willkommen.
- Achtsamkeit kultivieren
- Achtsam leben in einer interdependenten Welt
- Achtsam handeln
Ein Leben Frei von Wut
Wut ist aus buddhistischer Sicht von allen unseren negativen Emotionen die schädlichste. Warum ist das so und wie können wir uns unserer eigenen Wut und der Wut anderer stellen und sie umwandeln lernen? Warum werden wir überhaupt wütend und wo hat Wut ihren Ursprung?
Wut ist eine sehr kraftvolle Emotion, die unser Leben beeinflusst – sei es in Beziehungen, im Beruf oder im Umgang mit uns selbst. Oft lassen wir uns von ihr mitreißen, bereuen später unsere Worte oder Taten oder unterdrücken sie, bis sie sich auf andere Weise zeigt. Wut ist die Ursache für so viel Leid. Es gibt jedoch einen sehr heilsamen und gesunden Weg, mit unserer Wut umzugehen, sich von ihr zu befreien und somit nicht mehr Opfer unserer eigenen Wut und der Wut anderer zu sein.
In unserem vierteiligen Kurs erforschen wir das Thema Wut aus buddhistischer Sicht, meditieren über Erkenntnisse und versuchen diese dann in unserem Alltag anzuwenden, um eigene Erfahrungen zu sammeln.
Wir erforschen in diesem Kurs aus buddhistischer Sicht:
- Warum Wut in uns entsteht und welche Ursachen ihr zugrunde liegen
- Warum es leidvoll ist, der Wut zu folgen, also ihre Konsequenzen
- Wie wir Wut mit Achtsamkeit erkennen und auf gesunde Weise transformieren
- Praktische Übungen zur Kultivierung von Geduld, Mitgefühl und innerer Ruhe
Durch Meditation, Reflexion und Austausch lernen wir, Wut nicht als Feind, sondern als Lehrer zu sehen – als eine Chance, unser Herz zu öffnen und mit mehr Klarheit und Gelassenheit zu leben!
Diese Reihe beruht auf dem Buch: “Wie wir unsere menschlichen Probleme lösen” von dem buddhistischen Meister, dem Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche.
In unserem vierteiligen Kurs erforschen wir das Thema Wut aus buddhistischer Sicht, meditieren über Erkenntnisse und versuchen diese dann in unserem Alltag anzuwenden, um eigene Erfahrungen zu sammeln.
Termine
25.06. Warum wir wütend werden?
02.07. Tut Wut gut?
09.07. Wut kontrollieren vs. Wut unterdrücken
15.07. Schmerzhafte Gefühle sind mein Lehrer
Lehrerin

Gen Kelsang Repa hat 19 Jahre am Kadampa Meditationszentrum Stuttgart unterrichtet sowie einige Zeit am Kadampa Meditationszentrum Karlsruhe. Sie ist eine langjährige Schülerin des Ehrwürdigen Geshe Kelsang Gyatso und seit 1996 buddhistische Nonne. Sie wird für ihr tiefes Verständnis der buddhistischen Lehre, ihren lebendigen und anschaulichen Unterricht und ihr gutes Vorbild sehr geschätzt.