
Auf einen Blick
Was: Workshop
Wann Samstag 7 Dezember
Uhrzeit: 10-17 Uhr
Ort: Arnsburger Straße 76
Beitrag: 25 €
Thema des Kurses
Lehren lernen
Theorie und Praxis des Dharma-Lehrens. Der Kurs ist Bestandteil unseres Lehrerausbildungsprogramms und besteht aus Erläuterungen, Meditation, Diskussion und Lehrsitzungen. Ziel ist es, nicht nur die Fähigkeiten für geschicktes Lehren des Dharma zu vermitteln, sondern auch das Selbstvertrauen, dies zu können.
Theorie und Praxis des Dharma-Lehrens. „Die Quelle unserer täglichen Probleme sind Verblendungen wie etwa Anhaftung. Wir sollten denken: ‚Ich bin nur eine einzige Person, doch andere Lebewesen sind zahllos. Mein persönliches Leid ist das Problem einer einzigen Person, was belanglos ist im Vergleich zum Leid und den Problemen unzähliger anderer Lebewesen. Deshalb muss ich andere dauerhaft von ihrem Leid befreien, indem ich ihnen die höchste Medizin des Dharma gebe, Buddhas Lehren.“ Durch solche Gedanken machen wir uns Mut, selbst ein spiritueller Lehrer zu werden. Der Kurs ist Bestandteil des Lehrerausbildungsprogramm, aber für jeden offen, und besteht aus Unterricht, Meditation und Diskussion. (Ehrw. Geshe-la)
Allgemeine Info
Die Sitzungszeiten sind:
10-11:30 Uhr Unterweisung
12-13:30 Uhr Lehrübung mit Gruppendiskusion
Mittagspause
15:30 -17 Uhr Lehrübung mit Gruppendiskusion
In der Pause gibt es Tee, Kaffee und Gebäck sowie Zeit für Gespräche und Fragen. Jede Sitzung besteht aus Anleitung und Meditation.
Meditiert wird nach Wunsch auf Kissen oder Stühlen. Es bedarf keiner besonderen Kleidung, aber gerne Schreibzeug für Notizen mitbringen.
Lehrerin

Gen Kelsang Repa hat 19 Jahre am Kadampa Meditationszentrum Stuttgart unterrichtet sowie einige Zeit am Kadampa Meditationszentrum Karlsruhe. Sie ist eine langjährige Schülerin des Ehrwürdigen Geshe Kelsang Gyatso und seit 1996 buddhistische Nonne. Sie wird für ihr tiefes Verständnis der buddhistischen Lehre, ihren lebendigen und anschaulichen Unterricht und ihr gutes Vorbild sehr geschätzt.