
Auf einen Blick
Was: Meditationskurs
Wann Mittwoch 24 Dezember
Uhrzeit: 17-20 Uhr
Ort: Arnsburger Straße 76
Beitrag: 30 €
Voranmeldung erbeten
Thema des Kurses
Genug von Weihnnachtsstress, familiären Spannungen und innerer Leere?
Wenn wir in der Lage sind, einen Moment innezuhalten und über die Fülle unseres Glücks nachzudenken, ob es nun unsere Freunde und Familie und andere bedeutungsvolle Beziehungen sind, die relativen Annehmlichkeiten unserer Lebensumstände, die tiefe Schönheit unserer natürlichen Umgebung . . und vor allem unsere Fähigkeit, uns auf all diese wunderbaren Bedingungen einzulassen – das ist Dankbarkeit. Wenn wir dieses Gefühl mit der reinen Freude verbinden, unser Herz für andere zu öffnen – oder einfach nur für die Menschen und Umstände in unserem Leben zu danken -, ist das ein kraftvoller Weg, um uns mit dem tiefen Sinn unseres Lebens in Einklang zu bringen. Dieser Kurs bieten uns eine kollektive Gelegenheit, uns mit unserem eigenen besten Selbst zu verbinden. Bitte kommt mit uns zu einer besonderen Meditation, die zwei der offenherzigsten Kontemplationen des gesamten Buddhismus miteinander verbindet: Geben und Dankbarkeit.
Wenn es jemals einen guten Zeitpunkt gab, um zu erkennen, dass wir unser Glück aktiv trainieren müssen, um glücklich zu sein, dann ist dieser Zeitpunkt jetzt gekommen! Glück ist ein Geisteszustand, und wie jeder Geisteszustand kann er durch Training gestärkt werden. Aber dazu müssen wir wissen, was die eigentlichen Ursachen des Glücks sind. Laut Buddha hängt authentisches Glück nicht von der Anhäufung bestimmter äußerer Bedingungen wie Reichtum, Schönheit, Status usw. ab, sondern sein Hauptbestandteil ist der innere Frieden. Und Meditation ist für das Training von innerem Frieden und Glück unerlässlich.
Allgemeine Info
Die Sitzungszeiten sind:
17-18 Uhr 18-20 Uhr Pause Traditionelles Weihnachtsessen * Veggi Würstchen mit Kartoffelsalat und Weihnachtspätzchen
19-20 Uhr
Meditiert wird nach Wunsch auf Kissen oder Stühlen. Es bedarf keiner besonderen Kleidung, aber gerne Schreibzeug für Notizen mitbringen.
Lehrerin

Ursula Brahimi studiert im Grundlagenprogramm des KMC Frankfurt und praktiziert den modernen Kadampa Buddhismus mit großer Freude und tiefer Wertschätzung. Durch ihr inspirierendes Vorbild und ihre Engagement als Geschäftsführerin des KMC Frankfurt zeigt sie den Wert der Lehre Buddhas und lässt andere dadurch an diesem positiven Lebensweg teilhaben.