
Auf einen Blick
Wann: Samstags oder Sonntags, 14-16 Uhr
Termine: 25. März, 10. Juni, 15. Juli
Ort: KMC Frankfurt, Arnsburger Straße 76
Beitrag: 10 € | 1 Punkt von der Zehnerkarte | mit Zentrumskarte 0 €
Oder einfach vorbeikommen (nur mit Ermächtigung)
Thema des Kurses
In diesem Kurs machen wir uns mit der tiefgründigen Praxis des Heruka-Körpermandalas vertraut, gemäß der Sadhana „Der Yoga von Buddha Heruka“.
Ziel ist, einen freudvollen Zugang zu dieser komplexen Praxis zu gewinnen und unsere Erfahrung in der tantrischen Meditation zu verbessern. Dazu werden Unterweisungen aus dem Buch „Moderner Buddhimus“ des Ehrw. Geshe-la gegeben und in der Meditationspraxis vertieft. Es gibt auch Zeit für Fragen und Austausch.
Der Kurs ist ausschließlich offen für jene, die eine Ermächtigung des Höchsten Yoga-Tantras unserer Überlieferungslinie erhalten haben oder den festen Vorstatz haben, diese bei der nächsten Gelegenheit zu nehmen (beim Sommerfestival 2023 in Manjushri KMC, England) .
Themenschwerpunkte
Ab 5. Februar 2023: „Die Praxis des Heruka-Körpermandalas“ nach dem Kommentar in „Moderner Buddhismus“.
Lehrerin

Salome Werth ist eine vertrauensvolle Schülerin des Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche und seit 2016 buddhistische Lehrerin. Im Sommer 2020 hat sie das ITTP, ein spezielles internationales Lehrerausbildungsprogramm, am Manjushri Kadampa Meditationszentrum in England erfolgreich abgeschlossen.
In ihren Meditationsanleitungen und Unterweisungen betont Salome die praktische Anwendung der Lehren Buddhas in unserem Alltag, um innere Ruhe und Glück zu finden und den tiefen Sinn dieses kostbaren Lebens zu entdecken.