Thema des Kurses

Viele Menschen leiden geistig stark unter Selbstzweifeln, Selbstvorwürfen und ständiger Selbstkritik. Diese wenig konstruktiven Gedanken blockieren uns und machen uns unglücklich mit uns selbst und unserem Leben.
Ein Weg aus diesem Dilemma ist, Selbst-Mitgefühl zu entwickeln: den Wunsch, sich selbst von Leiden zu befreien. Wenn wir diesen Wunsch mit Weisheit entwickeln, steigt unser Selbstvertrauen und wir entwickeln eine realistische, positive Sicht auf unsere Beziehung zu uns selbst, die schließlich auch zu mehr Mitgefühl für andere führt.

Allgemeine Info

Unsere Halbtageskurse vermitteln praktisches buddhistisches Wissen für jeden: um unsere alltäglichen Probleme zu lösen, uns besser kennenzulernen, spirituell und menschlich zu wachsen und ganz allgemein um glücklicher zu werden.

Die Sitzungszeiten sind:
14-15:15 Uhr
15:45-17 Uhr

In der Pause gibt es Tee, Kaffee und Gebäck sowie Zeit für Gespräche und Fragen. Jede Sitzung besteht aus Anleitung und Meditation.
Meditiert wird nach Wunsch auf Kissen oder Stühlen. Es bedarf keiner besonderen Kleidung, aber gerne Schreibzeug für Notizen mitbringen. Für unsere Halbtageskurse ist kein Vorwissen nötig. Jeder ist willkommen!

Lehrerin

Salome Werth ist eine vertrauensvolle Schülerin des Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche und seit 2016 buddhistische Lehrerin. Im Sommer 2020 hat sie das ITTP, ein spezielles internationales Lehrerausbildungsprogramm, am Manjushri Kadampa Meditationszentrum in England erfolgreich abgeschlossen.

In ihren Meditationsanleitungen und Unterweisungen betont Salome die praktische Anwendung der Lehren Buddhas in unserem Alltag, um innere Ruhe und Glück zu finden und den tiefen Sinn dieses kostbaren Lebens zu entdecken.