
EINFACH MEDITIEREN
Wann: dienstags | 19.30-20.30 Uhr
Wo: KMC Frankfurt | Arnsburger Str. 76 im Hinterhaus | Bornheim-Mitte am Bornheimer Uhrtürmchen ehemals Antiquariat
Beitrag: 9€ | ein Punkt von der 4-er & 10-er Karte | in der Zentrumskarte enthalten
Lehrerin: Salome Werth
Inhalt
An diesen Abenden kannst du Grundlegendes rund um die Praxis der Meditation lernen, wie sie im Buddhismus erklärt wird und direkt praktisch üben.
Zu Beginn führen wir eine angeleitete vorbereitende Meditation aus, die uns hilft innerlich ruhig, friedlich und unabgelenkt zu werden. Anschließend wird das Meditationsobjekt des Abends erklärt und wie man darüber meditiert. Schließlich schulen wir uns in der Praxis der Meditation. Das Ziel dieser Praxis ist, eigene Einsichten oder Entschlüsse zu verinnerlichen und ihnen dadurch die Kraft zu geben, unseren Alltag mit Zuversicht, Sinn und Freude anzureichern. Meditationspraxis ist altbewährt, sehr leicht und jeder kann das.
Meditation zur Stärkung und Bewahrung von Frieden
Nimmt die Unruhe ablenkender Gedanken ab und kommt der Geist zur Ruhe, dann entstehen in uns ganz natürlich tiefes Glück und Zufriedenheit. (Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche in Wie wir unser Leben verwandeln)
Lerne an diesen Abenden praktische Meditationen kennen, mit deren Hilfe du dich mit deinem inneren Frieden verbinden kannst!
24. Mai – Dem Leben Sinn geben – Meditation zur Stärkung von Einfühlungsvermögen und Mitgefühl
Meditation zur Verbesserung der Konzentration
An diesen Meditationsabenden lernst du Grundlegendes zur Schulung in Konzentration. Diese Meditationen sollen dir helfen, praktische Erfahrung von der Bedeutung wichtiger Begriffe zu gewinnen, die für die Meditationspraxis von großer Wichtigkeit sind und über die wir Klarheit brauchen, um unsere Meditationspraxis ausführen zu können.
31. Mai – Was ist Aufmerksamkeit?
Was bedeutet sie für meine Meditation? Wie schule ich mich darin?
7. Juni – Was ist Achtsamkeit?
Was bedeutet sie für meine Meditation? Wie schule ich mich darin?
(am 14. Juni ist keine Veranstaltung, da das Frühlingsfestival der NKT-IKBU stattfindet)
21. Juni – Was ist Wachsamkeit?
Was bedeutet sie für meine Meditation? Wie schule ich mich darin?
28. Juni – Was ist Konzentration?
Was bedeutet sie für meine Meditation? Wie schule ich mich darin?
Allgemeine Informationen
Salome Werth ist eine vertrauensvolle Schülerin des Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche und buddhistische Lehrerin. Im Sommer 2020 hat sie das ITTP, ein spezielles internationales Lehrerausbildungsprogramm, am Manjushri Kadampa Meditationszentrum in England erfolgreich abgeschlossen.
In ihren Meditationsanleitungen und Unterweisungen betont Salome die praktische Anwendung der Lehren Buddhas in unserem Alltag, um innere Ruhe und Glück zu finden und den tiefen Sinn dieses kostbaren Lebens zu entdecken.

Die 60-minütigen Sitzungen sind sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Meditierende gut geeignet. Obwohl als Reihe konzipiert, können Sitzungen einzeln besucht werden. Sei herzlich willkommen!