
Thema der Veranstaltung
An diesem Wochenende haben wir die Gelegenheit, die Ermächtigung von Buddha Shakyamuni, dem Gründer des Buddhismus, zu empfangen. Dadurch können wir eine besondere Verbindung zu Buddha Shakyamuni und seinen Lehren, dem Dharma, entwickeln und können verstehen, dass wir einen wahren Freund gefunden haben. Durch diese besondere Verbindung können wir rasche Fortschritte auf dem spirituellen Weg machen und unserem Leben einen tiefen Sinn geben.
Wir erhalten außerdem Erläuterungen, wie wir diese Verbindung sofort praktisch nutzen und vertiefen können und wie wir den Dharma, Buddhas Lehren, mit unserem hektischen modernen Leben verbinden können.
Was ist eine Ermächtigung?
Eine Segnungsermächtigung ist eine besondere geleitete Meditation, durch die wir die Segnungen eines Buddhas empfangen. Dies bildet die Grundlage dafür, die guten Eigenschaften eines Buddhas allmählich in uns selbst zu entwickeln.
Ablauf
Samstag, 22. April:
10:30-12:30 Uhr Ermächtigung
15:00-16:30 Uhr Kommentar und Meditation I
17:30-18:30 Uhr Wunscherfüllendes Juwel mit Tsog
Sonntag, 23. April:
10:00-11:30 Uhr Kommentar und Meditation II
12:30-14:00 Uhr Kommentar und Meditation III
Lehrerin

Salome Werth ist eine vertrauensvolle Schülerin des Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche und seit 2016 buddhistische Lehrerin. Im Sommer 2020 hat sie das ITTP, ein spezielles internationales Lehrerausbildungsprogramm, am Manjushri Kadampa Meditationszentrum in England erfolgreich abgeschlossen.
In ihren Meditationsanleitungen und Unterweisungen betont Salome die praktische Anwendung der Lehren Buddhas in unserem Alltag, um innere Ruhe und Glück zu finden und den tiefen Sinn dieses kostbaren Lebens zu entdecken.